Checkliste für die tägliche Kontrolle der Ladungssicherung vor der Fahrt
Eine ordnungsgemäße Ladungssicherung ist entscheidend für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer. Unzureichend gesicherte Ladung kann zu schweren Unfällen führen. Diese Checkliste hilft Ihnen dabei, die wichtigsten Aspekte der Ladungssicherung vor Fahrtantritt systematisch zu überprüfen.
1. Allgemeine Fahrzeugkontrolle
- Ladefläche auf Sauberkeit, Trockenheit und scharfe Kanten prüfen
- Zurrpunkte auf Funktion und Beschädigungen kontrollieren
- Reifen auf korrekten Luftdruck und sichtbare Schäden prüfen
- Bremsen auf Funktionsfähigkeit testen
2. Überprüfung der Ladung
- Sicherstellen, dass die Ladung korrekt und gleichmäßig verteilt ist
- Überprüfen, dass das zulässige Gesamtgewicht nicht überschritten wird
- Kontrolle, ob die Ladung stabil und standfest positioniert ist
3. Kontrolle der Zurrmittel
- Alle Zurrmittel (Gurte, Ketten, Seile) auf sichtbare Schäden prüfen
- Sicherstellen, dass die Zurrmittel weder zu locker noch zu fest sind
- Defekte Zurrmittel austauschen
4. Prüfung der Antirutschmatten
- Zustand der Antirutschmatten kontrollieren (keine Risse, keine starke Abnutzung)
- Sicherstellen, dass die Antirutschmatten richtig ausgelegt sind und vollständig unter der Ladung liegen
5. Sicherung der Ladung
- Ladung vorsichtig schütteln, um Bewegungen auszuschließen
- Prüfen, ob sich die Ladung während der Fahrt verschieben könnte
- Kontrolle, ob alle notwendigen Sicherungsmethoden angewendet wurden (form- oder kraftschlüssige Sicherung)
6. Sicht- und Funktionsprüfung
- Sicherstellen, dass die Sicht des Fahrers nicht beeinträchtigt ist
- Prüfen, ob alle Abdeckungen oder Planen (wenn nötig) befestigt sind
- Kontrollieren, dass keine Teile der Ladung herausragen oder überhängen
7. Endkontrolle
- Zweite Sichtkontrolle durch eine weitere Person (wenn möglich) durchführen lassen, um Fehler zu vermeiden
- Alle durchgeführten Kontrollen dokumentieren (falls erforderlich)
Hinweis: Diese Checkliste dient der Sicherheit und muss vor jeder Fahrt gewissenhaft durchgeführt werden. Bei Mängeln oder Unsicherheiten ist unverzüglich eine Nachbesserung erforderlich!